Johann Wolfgang von Goethe                    Klausi Vielredner


Goethe, Klausi I

        weiter unten:  Goethe, Klausi II


„Während de leddste Daache hebb i(s)ch mi(s)ch wirrä moal mit de groandijoose Werke vun unserm hessi(s)ch Heumoatdi(s)chtä   Johoann Wolfgang vun Geeth  beschäfdi(s)cht“, babbelte Klausi uf unsrä Filosooferund in de Kneip   Zim weise Mondmoann.
„Un jedds moansde, deu nei Äkenntnisse mussde uubedingt deune Freinde hier verklickern, gell !?" daht i(s)ch lästernd grinse.
Unsä Scheff-Filosoof ignorierte meu Schpidds un oantworddete: „Im Intänet hebb i(s)ch geläse, in seune Werke hoddä insgesoamt uugefäh drei..unneinsi(s)chdausend väschiedene Werddä benuddst. Des is doch werkli(s)ch ar(s)ch, ar(s)ch viel. Mä muss nämli(s)ch bedenke, doass normoal gebildete Leit net mä als vierdausend Werddä akdiv gebrauche, also babble orrä schreiwe, un passiv, also sol(s)che Aasdricke, die wo zwaa väschtoanne wern, awä net benuddst, nochmoal so viel seun. Also: S´ duht kaam Leit gewwe, die wo mä als zehdausend Werddä kenne.
Hochindresoant is aach die Dahtsach, doass de Geeth zoahlraache Schpri(s)chwerddä in die deitsch Schproa(s)ch eugefiehrt hodd. Zim Baaschpiel: 

Es heert doch nur jedä, woassä väschteht.

Des äinnert mi(s)ch sofordd oan die sogenoannte Filtäbloas. Leit, zim Baaschpiel die Väschweerungsoahängä nemme Kridicke oan ihre oabaddi(s)ch Voschtellunge  iwähaapt nemmä woahr un suhle si(s)ch nur in de Voschtellunge, die wo aach ihre seun.
Orrä, woassä iwwä Wisse un Wisseschaft gesoat hodd, wie   Mit däm Wisse wäkst de Zwaafel orrä   Jeed Leesung eunes Brobläms is eun neies Brobläm.    Doa fiehl i(s)ch mi(s)ch in unsä Sidduaddsjoon väseddst. Wä bezei(s)chne uns als Filosoofe, also Leit, die wo in kwälend Bemiehunge väsuche  uns un die Welt zu deite, also Päsoone die wo   noach Äkenntnis derste un noach Woahrhaat hungern.“
„Schtimmt“, musste i(s)ch zugewwe, „unsre Dähdi(s)chkaate hier kennte mä so beschreiwe: Filosoofe väklärn die Welt, die wo se selwä net väschtehe.
Des Glaa(s)che gilt allädings oft aach fer Kienstlä. Baa de Aas..schtellunge vun de Moalä koann mä heifi(s)ch soage: Die Kienstlä väklärn ihre Werke, die wo se selwä net väschtehe.“
„S` is joa alles schee un guud“, daht Ludwig, unsä Edelhä euwerffe, „woas kenne wä deraas lernne?“
„Net viel“, moante Laurä, „orrä vielaa(s)cht doch. Wä häm hier doch aach schun viele Sädds gebabbelt, die si(s)ch als Schpri(s)chwerddä dor(s)chaas ei(s)chne.“
„Zwaafelsohne“, nickte i(s)ch, „doa misse mä besunners unsern Klausi Vielreddnä, unsern Scheff-Filosoof un Dorffdi(s)chtä, loobend nenne.
Eune Vielzoahl oan Filossoferund-Zitoate loasse si(s)ch doa ufzähle. Vielaa(s)cht werd in zwaahunnerd Joahrn die Schpri(s)ch eunes Klausi Vielreddnä in allä Munde seun un oft seun diese diefe Woahrhaate aach noch in Reumformm geschdoaldet.
Schtellvädrärend will i(s)ch nur euni(s)che nenne:

Worte Goethe 1.mp3 (160.13KB)
Worte Goethe 1.mp3 (160.13KB)





Ach, woas bin i(s)ch mied,
koann nemmä peife eun frehli(s)ch Lied.

Doa schpiert doch jedä sofordd, die Päsoon, die wo sowoas soat, muss schwä geschafft hobbe un duht nix Gescheids mä fiehle, so ämaddet is Gaast un Kerpä, obwohl sunst die Frehli(s)chkaat baa däm/dä dehoam is.
Orrä:

Worte Goethe 2.mp3 (125.47KB)
Worte Goethe 2.mp3 (125.47KB)





I(s)ch bin zwoar eun addi(s)chä Ehemoann,
me(s)cht awä duhn un loasse, woas i(s)ch koann.

Feminisdinne duhn doa läsdern un kommendiern: Uf des duhts baa viele Männä alleweil druf raaslaafe.   Als Moann selwä moan i(s)ch: Noa joa, moan(s)chmoal isses viela(s)cht so, awä wä bemiehe uns un des is doch aach schun ebbes.
Orrä:

Worte Goethe 3.mp3 (174.16KB)
Worte Goethe 3.mp3 (174.16KB)





Kinnä misse de Eldern gehor(s)che,
sunst krieje se nur gewoaldi(s)ch Sor(s)che.

Allädings lässt si(s)ch diesä Vers, je noach Wunsch, beliebi(s)ch oabännern. Des muss hoalt jedä selwä wisse, wie ä/se des dähdi(s)cht. Un eune Oalaatung, woas fer Sor(s)che doa kimme kennte, werd aach net vogeschriwwe, ebbes Iwwälä(s)chunge dezu kenne wä vun de Leit schun äwadde.
Äwähne kennt mä noch:

Worte Goethe 4.mp3 (176.03KB)
Worte Goethe 4.mp3 (176.03KB)





Bevo i(s)ch oawens in die Forzkuhl hippe,
duh i(s)ch vohä noch oanen orrä zwaa kippe.

Hier kimmt de dief gefiehlte Wunsch zim Aasdruck, dän Daach mit ebbes Äfreili(s)chem oabzuschließe un net in fer(s)chdäli(s)ch grausoame Gedoanke schwelge un so kwälend Dreem zu riskiern.
Als leddsdes will i(s)ch soage:

Worte Goethe 5.mp3 (130.08KB)
Worte Goethe 5.mp3 (130.08KB)





Wenn i(s)ch hock uf däm Klo
juppheidi
bin i(s)ch meunes Läwens froh.“

„Iih, des is awä ar(s)ch uuedel. Pfui !“ bemerkte Ludwig.
„Ob uuedel orrä edel, des is doch worscht“, äwirrerte i(s)ch, „awä uuwi(s)chdi(s)ch is des niemoals. Scheiße un Pisse geheern zwaafelsohne zu unsre alldä(s)chli(s)che Dähdi(s)ch-
kaate. Des konnsde werkli(s)ch net lei(s)chne, Ludwig. Wennde hoalt moanst, des wär Gossepennäschproach, koannsde aach brubbeln un rappeln soage...un zusädssli(s)ch deu Noas zuhalte.
Aaßädäm: Die Päsoon, die wo sowoas freidi(s)ch babbelt, duht net unnä Dor(s)chfall un hadde Schtuhlgoang leide. Des is doch zwaafelsohne woas Äfreili(s)ches, gell !?“


Übersetzung: „Während der letzten Tage hab ich mich wieder mal mit den grandiosen Werken von unserem Hessischen Heimatdichter  Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt“, schwätzte Klausi auf unserer Filosofenrunde in der Kneipe   Zum weisen Mondmann.
„Und jetzt meinst du, deine Erkenntnisse musst du unbedingt deinen Freunden hier erklären, gell !?“ lästerte ich grinsend.
Unser Chef-Filosof ignorierte meine Spitze und antwortete: „Im Internet hab ich gelesen, in seinen Werken hat er insgesamt ungefähr 93 000 verschiedene Wörter benutzt. Das is doch wirklich sehr, sehr viel. Man muss nämlich bedenken, dass normal gebildete Leute nicht mehr als 4 000 Wörter aktiv gebrauchen, also sprechen oder schreiben, und passiv, also solche Ausdrücke, die zwar verstanden, aber nicht benutzt, noch mal so viele sind. Also: Es gibt kaum Leute, die mehr als 10 000 Wörter kennen.
Hoch interessant ist auch die Tatsache, dass der Goethe zahlreiche Sprichwörter in die deutsche Sprache eingeführt hat. Zum Beispiel: Es hört doch nur jeder, was er versteht.

Das erinnert mich sofort an die sogenannte Filterblase. Leute, zum Beispiel Verschwörungsanhänger, nehmen Kritiken an ihren abartigen Ansichten überhaupt nicht mehr wahr und suhlen sich nur in den Vorstellungen, die auch ihre sind.
Oder, was er über Wissen und Wissenschaft gesagt hatte, wie   Mit dem Wissen wächst der Zweifel   oder   Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.     Da fühle ich mich in unsere Situation versetzt. Wir bezeichnen uns als Fiosofen, also Leute, die in quälenden Bemühungen versuchen uns und die Welt zu deuten, also Personen, die   nach Erkenntnis dürsten und nach Wahrheit hungern.“

„Stimmt“, musste ich zugeben, „unsere Tätigkeiten hier könnte man so beschreiben: Filosofen erklären die Welt, die sie selber nicht verstehen.
Das Gleiche gilt allerdings oft auch für Künstler. Bei den Ausstellungen der Maler kann man häufig sagen: Die Künstler erklären ihre Werke, die sie selber nicht verstehen.“
„Es ist ja alles schön und gut“, warf Ludwig, unser Edelherr, ein, „was können wir daraus lernen?“
„Nicht viel“, meinte Laura, „oder vielleicht doch. Wir haben hier doch auch schon viele Sätze geredet, welche sich als Sprichwörter durchaus eignen.“
„Zweifelsohne“, nickte ich, „da müssen wir besonders unseren Klausi Vielredner, unseren Chef-Filosofen und Dorfdichter, lobend nennen.
Eine Vielzahl an Filosofenrundenzitaten lassen sich da aufzählen. Vielleicht werden in 200 Jahren die Sprüche eines Klausi Vielredner in aller Munde sein und oft sind diese tiefen Wahrheiten auch noch in Reimform gestaltet.
Stellvertretend will ich nur einige nennen:

Ach, was bin ich müd`
kann nicht mehr pfeifen ein fröhlich Lied.

Da spürt doch jeder sofort, die Person, die so was sagt, muss schwer gearbeitete haben und fühlt nichts mehr Gescheides, so ermattet ist Geist und Körper, obwohl sonst die Fröhlichkeit bei ihm/ihr zuhause ist.
Oder:
Ich bin zwar ein artiger Ehemann,
möcht` aber tun und lassen, was ich kann.

Feministinnen lästern da und kommentieren: Auf das tuts bei vielen Männern daruf hinaus laufen.    Als Mann selber meine ich: Na ja, manchmal ist es vielleicht so, aber wir bemühen uns und dies ist doch auch schon etwas.
Oder:
Kinder müssen den Eltern gehorchen
sonst kriegen sie nur gewaltig Sorgen
.    (auf hessisch reimt es sich)
Allerdings lässt sich dieser Vers, je nach Wunsch, beliebig abändern. Das muss halt jeder selber wissen, wie sie/er das macht. Und eine Anleitung, was für Sorgen da kommen könnten, wird auch nicht vorgeschrieben, etwas Überlegung dazu können wir von den Leuten schon erwarten.
Erwähnen könnte man noch:
Bevor ich abends in die Furzkuhl` hippe     (hippe= hüpfen)
Tu ich vorher noch einen oder zwei kippe`.

Hier kommt der tief gefühlte Wunsch zum Ausdruck, den Tag mit etwas Erfreulichem abzuschließen und nicht in fürchterlichen, grausamen Gedanken schwelgen und so quälende Träume zu riskieren.
Als letztes will ich sagen.
Wenn ich sitz` auf dem Klo
juppheidi
bin ich meines Lebens froh.“

„Iih, das ist aber sehr unedel, Pfui !“ bemerkte Ludwig.
„Ob unedel oder edel, das ist doch egal“, erwiderte ich, „aber unwichtig ist dies niemals. Scheißen und Pissen gehören zweifelsohne zu unseren alltäglichen Tätigkeiten. Das kannst du wirklich nicht leugnen, Ludwig. Wenn du halt meinst, das wäre Gossenpennersprache, kannst du auch brubbeln und rappeln sagen....und zusätzlich deine Nase zuhalten.
Außerdem: Die Person, die sowas freudig schwätzt, leidet nicht unter Durchfall und hartem Stuhlgang. Das ist doch zweifelsohne erfreulich, gell !?“


Goethe, Klausi II    (mit Video 3m4s)


Eune Woch schpätä daht Klausi während de Filosooferund vodraache:

Worte Goethe 6.mp3 (262.05KB)
Worte Goethe 6.mp3 (262.05KB)





„Wä seun alleweil de Zukunft voraus.
Des is doch Klasse, ei dä daus.
Die Gejewadd is mor(s)che schun wirrä vobei,
koann oan uns noch hänge wie Blei.

Des is doch eun Vers, oan däm si(s)ch die Leit aach noch in hunnerd Joahrn äinnern wern, gell ?!“daht unsä Dorffdi(s)chtä babble. Womeegli(s)ch glaabte ä, woassä doa hie geroddst hodd.
„Hhm“, grummelte i(s)ch, „diesä Vierzaalä duht net defier schpre(s)che, doass de eun Schielä vum Geeth bist. Fer mi(s)ch is des nur eune Soammlung vun oabgedroschne Selwstväschtännli(s)chkaate, mä kennt aach soage Plattitiete.“
Iwwäflissi(s)chäwaas daht Heunä aach noch eun Vers vodraache, dä wo ähnli(s)chä Add woar,vielaa(s)cht sogoar nur vum Klausi oabgekupfert:

Worte Goethe 7.mp3 (284.05KB)
Worte Goethe 7.mp3 (284.05KB)





Zaate kimme un gehe,
duhn in de Dorffkneip schtehe.
Vägoangehaat kimmt nemmä zurigg,
des is hoalt Pech, orrä aach Gligg.
Wä kenne des net ännern,
duhn in euni(s)che Schtunne hoam schlennern.

„In denne poar Schtunne sollt awä heit noch Euni(s)ches äerddert wern“, kridisierte i(s)ch, „des Themefeld  Johann Wolfgang vun Geeth un Klausi Vielreddnä   is noch net ferddi(s)ch beackert. Vum Geeth häm die Deitsche net nur viele Zitoate iwänumme. Ä hodd aach viele neie Werddä geprä(s)cht, zim Baaschpiel  Frielings..sunneschtund, Liejekienstlä un fausti(s)ch.“
„Schtimmt, zwaafelsohne“, nickte Laura, „Oawendwindeskiehle un Äinnerungsfreid misse doa aach noch äwähnt wern. De Klausi hodd schun moal gesoat -un des seunWorddscheppung vunnäm selwä- Mondmiddänoachtsgeschprä(s)ch, Zittäkoalthänd.“

„Doa duhts noch viele annern neie Werddä gewwe, die wo in unsrä Rund hier, enschtoanne seun:    brubbeln, Brubbelschtubb, dollen, mollen, Himbel, liexen un so waatä un so fordd.“
„Woas brubbeln is, waaß i(s)ch inzwische“, daht si(s)ch Ludwig in unsre Unnähoaltung euschoalte, „des is wohl, wenn mä  feste Schtoffwäkselbrodukte aas de Gesäßvädiefung absundert. Un dolle bedeitet, goasfermi(s)che schtinki(s)ch Schtoffe oabschtooße  un molle heißt ufschtoße. Awä woas seun Himbel un liexe?“
„Himbel seun die rote Fri(s)cht, die wo im Summä oan laa(s)cht dorni(s)che Schtrei(s)chä gedeihe  un Brombel seun die dunkelblaue oan de eißerst dorni(s)che Roanke“, daht i(s)ch Ludwig, unsern Edelhä, informiern, „liexe bedeitet  liebe un woa Sexuelles glaa(s)chzaadi(s)ch dähdi(s)che. Im Schdoandadd..deitsch duhts doa des Wordd gewwe des mit f oafoange duht.“
„Gell, Ludwig“, babbelte i(s)ch waatä, „aach fer Edel..leit duht unsre Filosooferund Euni(s)ches biete. Die braache net die uuedle Aasdrick des Gossepennägesocks
 benuddse, sunnern unsre.

Worte Goethe 8.mp3 (201.05KB)
Worte Goethe 8.mp3 (201.05KB)





Scheiße, rilpse, forze duhn die Gossepennä
brubbeln, molle, dolle degeje die Edelmännä.

Die Edeldoame nadierli(s)ch aach.“

      Hintergrundmusik:  Zero Code -Fire (NCN-Release)


Übersetzung: Eine Woche später trug Klausi während der Filosofenrunde vor:
„Wir sind alle der Zukunft voraus.
Das ist doch Klasse, ei der daus.
Die Gegenwart ist morgen schon wieder vorbei
kann an uns noch hängen wie Blei.

Dies ist doch ein Vers, an dem sich die Leute auch noch in hundert Jahren erinnern werden, gell ?!" schwätzte unser Dorfdichter.
Womöglich glaubte er, was er dahin gerotzt hatte.
„Hhm“, grummelte ich, „dieser Vierzeiler spricht nicht dafür, dass du ein Schüler vom Goethe bist. Für mich ist das nur eine Sammlung von abfegdroschen Selbstverständlich-
keiten, man könnte auch sagen Plattitüten.“
Überflüssigerweise trug Heiner auch noch einen Vers vor, der ähnlicher Art war, vielleicht sogar nur vom Klausi abgekupfert:
Zeiten kommen und gehen,
tun in der Dorfkneipe stehen.
Vergangenheit kommt nicht mehr zurück,
das ist halt Pech, oder auch Glück.
Wir können das nicht ändern,
werden in ein paar Stunden heim schlendern.

„In diesen paar Sunden sollte aber heute noch Einiges erörtert werden“, kritisierte ich, „das Themenfeld  Johann  Wolfgang von Goethe und Klausi Vielredner  ist noch nicht fertig be-
ckert. Vom Goethe haben die Deutschen nicht nur viele Zitate übernommen. Er hatte auch viele neue Wörter geprägt, zum Beispiel  Frühlingssonnenstunde, Lügenkünstler und faustisch.“
„Stimmt, zweifellos“, nickte Laura, „Abendwindeskühle und Erinnerungsfreude müssen da auch erwähnt werden. Der Klausi hatte schon mal gesagt  -und das sind Wortschöpfungen von ihm selber-  Mondmitternachtsgespräch, Zitterkalthände.“

„Da gibt es noch viele andere neue Wörter, die hier in unserer Runde entstanden sind: brubbeln, Brubbelstube, dollen, mollen, Himbel, liexen und so weiter und so fort.“

„Was brubbeln ist, weiß ich inzwischen“, schaltete sich Ludwig in unsere Unterhaltung ein, „das ist wohl, wenn man feste Stoffwechselprodukte aus der Gesäßvertiefung absondert. Und dollen bedeutet, gasförmige, stinkige Stoffe abstoßen und mollen heißt aufstoßen.
Aber was sind Himbel und liexen?“
„Himbel sind die roten Früchte, die im Sommer an leicht dornigen Sträuchern gedeihen und Brombel sind die dunkelblauen an den äußerst dornigen Ranken“,informierte ich Ludwig, unsern Edelherrn, „liexen bedeutet  lieben und was Sexuelles gleichzeitig machen. Im Standarddeutsch gibt es da das Wort, welches mit f anfängt.“
„Gell, Ludwig“, redete ich weiter, „auch für Edelleute bietet unsere Filosofenrunde Einiges.
Die brauchen nicht die unedlen Ausdrücke des Gossenpennergesocks benutzen, sondern unsere.
Scheißen, rülpsen, furzen tun die Gossenpenner
brubbeln, mollen, dollen dagegen die Edelmänner.

Die Edeldamen natürlich auch.“