Wörter, um Zuneigung zu gewinnen


„ Bishä hämmä in unsrä Filosooferund noch nie iwä die Schproachenschtehung gebabbelt“, daht Klausi unsä we(s)chentli(s)ch Dreffe in de Kneip  Zim weise
  Mondmoann
  äeffne,
„ mit dem Schor(s)chi hebb i(s)ch beraats deriwwä geredd. S` wär doch si(s)chä allähee(s)chst indresont zu wisse  Wie hobbe die Mensche oagefoange zu schpre(s)che  un vo alle Dinge  Woas is iwä die deitsch Schproach zu soage.“
„Schtimmt zwaafelsohn“, daht i(s)ch, de Schor(s)chi Schnabbelschnut,  ägänse, „die Wisseschaftlä nemme oa, doass die Schproachenwicklung schpädesdens ,mit däm Äscheune des homo sappjenns begunne hodd. Ob de Neoandädalä aach schun gebabbelt hodd...doariwwä seun si(s)ch die Äkspärdde net euni(s)ch.
Zuerst woarn des woahrscheunli(s)ch nur Eunworddsädds, wie zim Baaschpiel  Auä   baa bleddsli(s)che Schmärddse, orrä  Dorscht,   wenn eun kwälendes Dorschtgefiehl die Urmensche heumgesucht häm. Die enschpre(s)chend Grammaddik koam doann erst schpätä, so noach un noach, alleweil, mit jedä nei Generaddsjoon, ebbes aasgefeiltä.
Laadä wisse wä net, wie viel Generaddsjoone deroa gearweided häm bis aas däm Eunworddsadds  Dorscht  die elokwent Formmulierung    I(s)ch hebb eun grauehaft uumenschli(s)ch Dorschtgefiehl un muss jedds uubedingt eun Kuh..horn liebli(s)ch sieß Meet in mich zwoangsleifi(s)ch reu kippe   enschtoanne is.“

„Des gilt awä net nur fers Drinke“, daht Ludwig, unsä Edelhä eißern, „si(s)chä isses aach uukloar wie aas däm Eunworddsadds   Hungä,  viela(s)cht mit de Fingä noch uf Mund un Baach gedeitet, de Sadds enschtoanne is    Jedds hocke wä uns goaloant oan de Middaachsdisch un wern vägnie(s)cht eun supäleckeres Moahl genieße.“
„Beschtimmt kennte wä doa, mit mä orrä wäi(s)chä Lust und Laun, noch viele waatere Baaschpiele uns aasdenke“, kommendierte i(s)ch die Bemerkung, „awä net nur die werkli(s)ch essensjelle Grundbederffnisse wie Drinke, Esse, Brubbeln, Rappeln, Schloafe, net friern un schwiddse wolle,  aach die iebli(s)ch Kommunikaddsjoon muss doa äwähnt wern.
Uns duht doch brennend indressiern, wie duhn ei(s)chentli(s)ch unsre Mitber(s)chä iwä uns denke  un wie kenne wä eune äwienscht Zunei(s)chung äsehntä Päsoone ärei(s)che.“
„Genaa“, nickte Klausi, „des woar in de Schtoazaat net annersdä als heit. Aach Draadsch, Kladdsch, Gemunkel, Plapperei, Geschwädds un so waatä un sofordd hodds beraats friehä gegewwe un seun werklich koa neie Begäwehaate nur in de Jeddszaat.
Iwähaapt, aach die Wisseschaftlä moane, des woarn die wäsentli(s)che Schtellschraube fer die Enwicklung de Schproach.“
„Um des ebbes realisdi(s)chä zu väklickern kennt mä si(s)ch so eun Geschprä(s)ch zwische zwaa Juugendliche Revie oablaafe loasse, doamit aach jedä un jede vun uns si(s)ch woas voschtelle koann un heit oawend zufriede, joa gliggli(s)ch, euschlummern koann mit de Äkenntnis woas Wäsentli(s)ches gelernnt zu hobbe.

Also, doa woarn zim Baaschpiel die junge Fraue, fast noch Juugendli(s)che, Svea un Gelsa, die wo si(s)ch iwä die junge Männä vun ihrem Schtoamm si(s)ch draadschsi(s)chdi(s)ch unnähoalte hobbe.
De Knut is eun goans liewä Buh, kwasselte Svea, mit däm däht ar(s)ch gern oabänneln, um mittäm gliggli(s)ch romoandi(s)che Schtunne zu genieße un deshalb....“
„Woas? Häm die  in de Schtoazaat schun hessi(s)ch gebabbelt?“ daht mi(s)ch Babett(s)che zwaafelnd unnäbre(s)che.
„Nadierli(s)ch net“, oantworddete i(s)ch uuwersch, „i(s)ch mach des nur, doamit des aach die Begriffs..schduddsi(s)chere unnä uns werkli(s)ch väschtehe.“
„Woas duhsde doa mi(s)ch oagucke, Schor(s)chi“, daht si(s)ch Klausi gekienstelt entriste,
„uf mi(s)ch duht des joa werkli(s)ch net zudreffe.“
„Joa, joa, is guud“, winkte i(s)ch oab, „also: Ob de Knut romoandi(s)ch is, waaß i(s)ch net, daht Gelsa euwenne, mit däm härddsalläliebst zu knutsche un knuddeln väschpier i(s)ch werkli(s)ch net. Diesä Buh is joa ar(s)ch schmä(s)chdi(s)ch un schi(s)chtern dezu.
Des seun doch ferren Moann uuwi(s)chdi(s)che Eigeschafte, daht Svea äwirrern, solche  oagäbli(s)ch schtacke Tiepe hämmä genung in unserem Schtoamm. De Knut degeje is woas Besunneres: Ä koann aas Schwoanehalsknoche wunnäscheene Knochefleete schniddse un aach deruf schpiele. In unsrä Heehl vum vordere Ourewoald issä de Eunsi(s)che. Ä hodd des vun seunä Mamma gelernnt. I(s)ch werd mä dän aas de Buhwegrupp raasfische, in däm i(s)chän Komplimente in seu puddsi(s)ch Ehr(s)che seiseln duh, zim Baaschpiel: Knut, du bist ein dollä, liebä Moann, eun knuddlig sieß Honigmaul..lämm(s)che.  Doann

 duh i(s)chen noch de Voschlaach unnäbreite: Loasst uns zusoamme eun Schpadsiergoang in de griene Woald unnänämme, schpielst debaa die Knochefleet un oaschließend duhn wä uns Knuddelkiss(s)che ufs Meil(s)che dricke un zärtli(s)che Schtrei(s)cheleunhaate aasdausche.
Noa, wenn du moanst fer di(s)ch is so woas ri(s)chdi(s)ch, doann machs hoalt, kommendierte Gelsa, i(s)ch finn dän schtacke Sigmar viel indresontä fer mi(s)ch. De koann de Speer hunnerd Schridde un mä waat schleidern
I(s)ch hebb ferren schun dän Schpruch kre..iert unnäm zugerufe:
„Sigmar koann Schpeere mit de Schpeerschleidä iwä hunnerd Schridde waat schleidern,
duht debaa net schtärddse un dän Schpeer wie oan Wunnäschleiderer ins Ziel schteiern.“
Un sowoas hodden wohl gefalle, gell Gelsa? Obwohl diesä Me(s)chtegernvers werklich koan Gloans..schtick unsrä Schtoammes..schproach is.





Dieser Vers is dä werkli(s)ch net gelunge,
gekonnt Reumkunst is net in deun Hern gedrunge
.“
I(s)ch glaab schun, beschdähdi(s)chte Gelsa. Allädings machtä koan so Gedehns un will mit Musik un Singe Eudruck schinne wie deun Knut. Ä winkte mä nur zu un soate sä männli(s)ch beschtimmt: Mäd(s)che, wä sollte dämnäkst moal naggi(s)ch iwä eunannä leihe.

Djoa, liewe Leit, des is die Anekdot, die wo i(s)ch mä aasgedenkt hebb.“
„Un woarim duhsde die net waatä väzähle, jedds wos`groad oafängt schpoannend zu wern?“ kridsierte Laura.
„S` woar net meu Oabsi(s)cht knisternde Schpoannung ei(s)ch zu bräsendiern“, daht i(s)ch ufklärn, „sunnern wollt zei(s)che, woas die deitsch Schproach so alles biete duht, wenn mä zim Baaschpiel Werddä un Reedewennunge beneedi(s)cht, um die Zunei(s)chung äsehntä Päsoone zu gewinne. Vieles vun de deitsch Sproach funksjoniert noachäm Baukasteprindsip un koann sogoar neie Werddä äschaffe wie etwoa knuddligsieß, schnurrendes Schmusekätz(s)che und sunnewunni(s)ch.“
„Woas soll des bedeite sunnewunni(s)ch?“ froate Lena.
„Wunni(s)ch haaßt joa so viel wie wohlfiehlend. Wenn die wärmend Sunn debaa noch scheune duht, fiehlt mä si(s)ch besunners ar(s)ch wohl, hoalt sunnewunni(s)ch.“
Sowaat unsä Aasflug in die Besunnähaate de deitsch Schproach.
Klausi reumte noch:

neue Wörter 2.mp3 (402.56KB)
neue Wörter 2.mp3 (402.56KB)





Viele neie Werddä enschtehe dor(s)ch Zusoammefie(s)che.
Baaschpiele defier gibt es zur Genie(s)che:
Balzend Schmusetigä, Intensivknutsche, Äoberungs..sie(s)che.
Doch sollt mä es net velli(s)ch endlos iwädreiwe,
hee(s)chsdens  mit drei Bauschtoa loasse bleiwe.

Eun negadives Baaschpiel wär: Knuddel..liebkosendä Schtackwunschpaddnä.


Übersetzung „Bisher haben wir in unserer Filoofenrunde noch nie über die Sprachentstehung parliert", eröffnete Klausi unser wöchentliches Treffen in der
Kneipe   Zum weisen Mondmann, „mit dem Schorschi hab ich bereits darüber geredet. Es wäre doch sicher allerhöchst interessant zu wissen  Wie haben die Menschen angefangen zu sprechen  und vor allen Dingen  Was ist über die deutsche Sprache zu sagen.“
„Stimmt zweifelsohne“, pflichtete ich, der Schorschi Schnabbelschnut, bei, „die Wissenschaftler nehmen an, dass die Sprachentwicklung spätestens mit dem Erscheinen des homo sapiens begonnen hatte. Ob die Neandertaler auch schon geredet hatten..darüber sind sich die Experten nicht einig.
Zuerst waren das wahrscheinlich nur Einwortsätze, wie zum Beispiel  aua  bei plötzlichen Schmerzen oder  Durst,  wenn ein quälendes Durstgefühl die Urmenschen heimsuchten.
Die entsprechende Grammatik kam dann erst später, so nach und nach immer, mit jeder Generation, etwas ausgefeilter.
Leider wissen wir nicht, wie viele Generationen daran gearbeitete hatten bis aus dem Einwortsatz  Durst die eloquente Formulierung enstanden ist:   Ich hab ein grauenhaft unmenschliches Durstgefühl und muss jetzt unbedingt ein Kuhhorn lieblich süßen Meet in mich zwangsläufig rein kippen.“

„Das gilt aber nicht nur fürs Trinken“, äußerte Ludwig, unser Edelherr, „sicher ist auch unklar wie aus dem Einwortsatz  Hunger, vielleicht mit den Fingern auf Mund und Bauch gedeutet, der Satz entstand:  Jetzt setzen wir uns galant an den Mittagstisch und genießen ein supereckeres Mahl.“
„Bestimmt könnten wir uns da, mit mehr oder weniger Lust und Laune, noch viele weitere Beispiele ausdenken“, kommentierte ich diese Bemerkung, „aber nicht nur die essentiellen Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken, Scheißen, Pinkeln, Schlafen, nicht frieren und schwitzen wollen, auch die übliche Kommunikation muss da erwähnt werden. Uns interessiert doch brennend: Wie denken unsere Mitbürger über uns und wie können wir eine erwünschte Zuneigung einer ersehnten Person erreichen.“
„Genau“, nickte Klausi, „das war in der Steinzeit nicht anders als heute. Auch Tratsch, Klatsch, Gemunkel, Plapperei, Geschwätz und so weiter und so fort hatte es bereits früher gegeben und sind wirklich keine neuen Begebenheiten nur in der Jetztzeit.
Überhaupt, auch die Wissenschaftler meinen das, dies waren die wesentlichen Stellschrauben für die Entwicklung der Sprache.“
„Um das etwas realistischer zu erklären, könnte man sich ein Gespräch zwischen zwei Jugendlichen per Revue ablaufen lassen, damit auch jeder und jede von uns sich was vorstellen kann und heute abend zufrieden, ja glücklich, einschlummern kann mit der Erkenntnis was Wesentliches gelernt zu haben.

Also, da waren zum Beispiel die jungen Frauen, fast noch Jugendliche, Svea und Gelsa, die sich über junge Männer ihres Stammes tratschsüchtig unterhielten.
Der Knut ist ein ganz lieber Bub, quasselte Svea, mit dem würde ich gerne anbändeln, um mit ihm glücklich romantische Stunden zu genießen und deshalb....“.
„Was? Hatten die in der Steinzeit schon hessisch geredet?“ unterbrach mich Babettchen zweifelnd.
„Natürlich nicht“, antwortete ich unwirsch, „ich mache das nur, damit auch die Begriffsstutzigeren unter uns wirklich verstehen."
„Was guckst du dabei mich an, Schorschi?“ entrüstete sich Klausi gekünstelt, „auf mich trifft dies ja wirklich nicht zu.“
„Ja, ja, ist gut“, winkte ich ab, „also: Ob der Knut romantisch ist, weiß ich nicht, wandt Gelsa ein, mit dem herzallerliebst zu knutschen und knuddeln verspüre ich wirklich nicht. Dieser Bub ist ja sehr schmächtig und schüchtern dazu.
Das sind doch für einen Mann unwichtige Eigenschaften, erwiderte Svea, solche angeblich starken Typen haben wir genug in unserem Stamm. Der Knut dagegen ist was Besonderes: Er kann aus Schwanenhalsknochen wunderschöne Knochenflöten schnitzen und auch darauf spielen. In unserer Höhle vom vorderen Odenwald ist er der Einzige. Er hat dies von seiner Mama gelernt.         Ich werde mir den aus der Bubengruppe rausfischen, in dem ich Komplimente in sein putziges Öhrchen säusele, zum Beispiel: Knut, du bist ein toller, lieber Mann, ein knuddligsüßes Honigmaul-Lämmchen. Dann werde ich noch den Vorschlag unter-
breiten: Lasst uns zusammen einen Spaziergang in den grünen Wald unternehmen, spielst dabei die Knochenflöte und anschließend drücken wir uns Knuddelküsschen aufs Mäulchen und tauschen zärtliche Streicheleinheiten aus.

Na, wenn du meinst für dich ist so was richtig, dann mach das halt, kommentierte Gelsa,
ich finde den starken Sigmar interessanter für mich. Der kann den Speer hundert und mehr Schritte weit schleudern, stürzt dabei nicht und steuert den Speer wie ein Wunderschleuderer ins Ziel. Ich hab für ihn schon den von mir kreierten Spruch zugerufen:
Sigmar kann Speere mit der Speerschleuder über hunndert Schritte weit schleudern,
tut dabei nicht stürzen und den Speer wie ein Wunderschleuderer ins Ziel steuern.
Und sowas hat ihm wohl gefallen, gell Gisela? Obwohl dieser Möchtegernvers wirklich kein Glanzstück unserer Stammessprache ist.

Dieser Vers ist dir wirklich nicht gelungen,
gekonnte Reimkunst ist nicht in dein Hirn gedrungen.

Ich glaub schon, bestätigte Gelsa, allerdings macht er kein so Gedöhns und will mit Musik und Singen Eindruck schinden wie dein Knut. Er winkte mir nur zu und sagte, bestimmt und männlich: Mädchen, wir sollten demnächst mal nackig übereinander liegen.

Tja, liebe Leute, das ist die Anekdote, die ich mir ausgedacht habe.“
„Und warum erzählst du die nicht weiter, jetzt wo es gerade anfängt spannend zu werden?“ kritisierte Laura.
„Es war nicht meine Absicht knisternde Spannung euch zu präsentieren“, klärte ich auf, „sondern wollte zeigen, was die deutsche Sprache so alles anbietet, wenn man zum Beispiel Wörter und Redewendungen benötigt, um die Zuneigung ersehnter Personen zu gewinnen.
Vieles von der deutschen Sprache funktioniert nach dem Baukastenprinzip und kann sogar neue Wörter erschaffen wie etwa knuddligsüß,  schnurrendes Schmusekätzchen und sonnenwonnig."
„Was soll das bedeuten sonnenwonnig?“ fragte Lena.
„Wonnig heißt ja so viel wie wohlfühlend. Wenn dabei noch die wärmende Sonne scheint, fühlt man sich besonders wohl, halt sonnenwonnig.“
Soweit unser Ausflug in die Besonderheiten der deutschen Sprache.
Klausi reimte noch:
Viele neue Wörter entstehen durch Zusammengefüge.
Beispiele dafür gibt es zur Genüge:
Balzend Schmusetiger, Intensivknutschen, Eroberungssiege.
Doch sollte man es nicht völlig übertreiben,
höchstens mit drei Bausteinen lassen bleiben.

Ein negatives Beispiel wäre: Knuddel..liebkosender Starkwunschpartner.