Bingen, Burg Klopp

                   (mit Video 1m19s)

                  weiter unten noch  Bingen, Hildegard


Maddin Weusifflä, dä wo baa unsrä Filosooferund moal dor(s)ch ieble Schpri(s)ch iwä hessi(s)che Schdädde un Regjoone ar(s)ch uuoagenähm uffgefalle is, begliggte uns wirrämoal als Gast in de Kneip  Zim weise Mondmoann.

„Na Maddin, hosdes woas Neies iwä Woms zu beri(s)chte?“ froate Heunä, unsä Koampfdrinkä.

„Noa... eigentli(s)ch net“, dahtä zeegäli(s)ch oantwordde, „(s)ch hebb allädings neikre..ierte Verse iwä väschiedene Ordde , die wo i(s)ch ei(s)ch zur geisdi(s)ch Äfrischung vodraache koann.“

„Noa“, schiddelte Klausi seun Kopp, „werkli(s)ch net, uf deune uubassende Provokadds-

joone kenne mä liewend gern väzi(s)chte.

Awä soage moal, bisde de eunzi(s)che Dorffdi(s)chtä in Worms?“

„I(s)ch glaab schun“, dahtä moane, „jedefalls de eunzi(s)che, dä wo so eune Didulierung vädiene duht.

Saat korzäm is eune Fraa mit däm Noam  Siri Lästämeil(s)che  noach Woms-Pferddersheum gezouhe un die glaabt, se wär eune Dorffdi(s)chtärin. Se hodd vohä in Binge die Leit beläsdi(s)cht.“

„Haaßt die werkli(s)ch so?“ froate Babett(s)che.

„Wie se ri(s)chdi(s)ch haaße duht, waaß i(s)ch net. I(s)ch hobb se halt so benoannt. Die Siri hodd dordd dän Owäber(s)chämaastä un die Schdaddväwoaltung rei(s)chli(s)ch iebel väuhzt.“

„Woas? Hodd se gesoat, die Leit vun de Schdaddväwoaltung seun Hohlkepp un bleede Wuddse?“ waff Klausi eu.

„Noa, so daht die seldsoam Fraa si(s)ch net eißern.

Die daht des hinnähäldi(s)chä geschdoalde. In Binge duht uf nä Hee(s)ch die Bor(s)ch Klopp trohne un saat achtzehunnerdsiwweunneindsi(s)ch hodd dordd de Ber(s)chämaastä un eun Daal de Schdaddväwoaltung ihre Bieroos.    Die Siri soate dezu: Jawoll, des is vullkumme ri(s)chdi(s)ch,uf die Bor(s)ch Klopp geheern  Bekloppte un des schun saat iwä hunnerdzwoansi(s)ch Joahrn.

Als de Ber(s)chämaastä vo korzäm eißerte, diese scheene Draddissjoon, doass die Schdaddväwoaldung aach waatähie uf diesä Bor(s)ch ihre Arweid dädi(s)che duht, väkiendete se nur: Des haaßt nix anneres, doass die Bekloppte aach waatähie uf de Bor(s)ch Klopp ihr beklopptes Uuwäse dreiwe.

Doa hodd die Siri si(s)ch doch ar(s)ch denewwe benumme, gell?  Un se bleekt noch dezu: I(s)ch duh halt meune Wordde un Versse kienstläri(s)ch geschdoalde.“

Ebbes uubassend, joa seldsoam empfoande wä Jurmä Filosoofe seu Ufrä(s)chung iwä die Fraa, de Maddin selwä hämmä bishä als rei(s)chli(s)ch provokoant aashalte misse.

„Sä uufreindli(s)ch, joa uuväschämt, seun sol(s)che Schpri(s)ch“, äeiferte si(s)ch Lena, „doa is joa de Noam Lästämeil(s)che joa nur eune Väniedli(s)chung, doa muss mä schun soage ar(s)ch bees Lästämaul.“

„Schtimmt“, nickte Maddin, „se worde in Binge schun zwaamoal  väbriehelt, als se noachts aas de Kneip torkelte un hoam schwoanke daht.

Deshalb isse aach vun Binge noach Woms gefli(s)cht. Vielaa(s)cht duht se si(s)ch jedds ebbes zurick hoalte. Awä so rä(s)cht glaab i(s)ch net droa.



Die ei(s)cheaddi(s)ch Fraa duht si(s)ch net zurick hoalte

werd beschtimmt  waatähie  Lästäwordde „geschdoalde.“


    Hintergrundmusik: Cute -Bensound (No Copyight Music)


Übersetzung: Martin Weinsüffler, der bei unserer Filosofenrunde mal durch üble Sprüche über hessische Städte und Regionen unangenehm aufgefallen war, beglückte uns wieder einmal als Gast in der Kneipe  Zum weisen Mondmann.

„Na Martin, hast du wieder was Neues über Worms zu berichten?“ fragte Heiner, unser Kampftrinker.

„Nein....eigentlich nicht“, antwortete er zögerlich, „ich hab allerdings neukreierte Verse über verschiedene Orte, die ich euch zur geistigen Erfrischung vortragen kann.“

„Nein“, schüttelte Klausi seinen Kopf, „wirklich nicht, auf deine unpassenden Provo-

kationen können wir liebend gerne verzichten.

Aber sage mal, bist du der einzige Dorfdichter in Worms?“

„Ich glaub schon“, meinte er, „jedenfalls der einzige, der so eine Titulierung verdient.

Seit kurzem ist eine Frau mit dem Namen Siri Lästermäulchen nach Worms-Pfeddersheim gezogen und die glaubt, sie wäre eine Dorfdichterin. Sie hatte vorher die Leute in Bingen belästigt.“

„Heißt die wirklich so?“ fragte Babettchen.

„Wie sie richtig heißt, weiß ich nicht. Ich hab sie halt so benannt. Die Siri hatte den Ober-

bürgermeister und die Stadtverwaltung reichlich übel väuhzt.“

„Was? Hat sie gesagt, die Leute der Stadtverwaltungen sind Hohlköpfe und blöde Säue?“ warf Klausi ein.

„Nein, so äußerte sich die seltsame Frau nicht.

Die gestaltete das hinterhältig. In Bingen trohnt auf einer Anhöhe die Burg Klopp und seit 1897 hat der Bürgermeister dort und ein Teil der Stadtverwaltung ihre Büros.

Die Siri sagte dazu: Jawoll, das ist vollkommen richtig, auf die Burg Klopp gehören Bekloppte und das schon seit über 120 Jahren.

Als der Bürgermeister vor kurzem äußerte, diese schöne Tradition, dass die Stadtverwaltung auch weiterhin auf dieser Burg ihre Arbeit verrichten wird, verkündete sie nur: Das heißt nichts anderes, dass die Bekloppten auch weiterhin auf der Burg Klopp ihr beklopptes Unwesen treiben.

Da hat sich die Siri doch arg daneben benommen, gell? Und sie blökt noch dazu: Ich tu halt meine Worte und Verse künstlerisch gestalten.“

Etwas unpassend, ja seltsam, empfanden wir Jugenheimer Filosofen seine Aufregung über diese Frau, den Martin selber hatten wir bisher als reichlich provokant aushalten müssen.

„Sehr unfreundlich, ja unverschämt, sind solche Sprüche“, ereiferte sich Lena, „da ist ja der Name Lästermäulchen nur eine Verniedlichug, da muss man schon sagen arg böses Lästermaul.“

„Stimmt“, nickte Martin, „sie wurde in Bingen schon zweimal verprügelt, als sie nachts aus der Kneipe torkelte und heim schwankte.

Deshalb ist sie auch von Bingen nach Worms geflüchtet. Vielleicht hält sie sich jetzt etwas zurück. Aber so recht laub ich nicht dran.

Die eigenartige Frau tut sich nicht zurück halten

wird bestimmt weiterhin Lästerworte „gestalten.“


Bingen, Hildegard

       (mit Video 1m36s)


„Binge is zwaafelsohn eun indresoantä Ordd“, babbelte Maddin Weusifflä, „in de Gejend hodd im Middelaoaldä die  Hildegadd vun Binge  geläbt.

Die Fraa woar eune Nonn un worde Äbdissin vun eunäm Klostä, des wo se selwä gegriendet hodd.  Se woar eun werkli(s)ch supäschlaues Wäse, se galt als Universoalgelehrte, hodd viele Schrifte kre..iert iwä alle meegli(s)che Theme wie Nadur-

heilkunde, Kreitä, Medizin un theologische Sache. Dezu woar se ne noch ne Di(s)chtärin.“

„Bewunnerswerddi(s)ch also“, daht Klausi ägänse, „koannte aach noch sä gekoannt babble un Leit iwäzei(s)che. Se woar schun zu ihre Läbenszaat eune Beriemthaat.“

„Schtimmt alles“, nickte Maddin, „allädings seun doa moan(s)che Begäwehaate vunnä, die wo des bossidieve Bild doch ebbes driebe duhn.

Die Fraa daht behaapte, doasse Vissjoone genieße dorffte, die wo direkt vun Godd ihr gnädi(s)ch geschickt worn seun, zim Baaschpiel misste se eun Klostä fer Nonne griende.“

„Des is doch nix Schlä(s)chtes“, daht Babett(s)che euwerffe, „s` koann doch seun, doass die Nonn geddli(s)che Botschafte ähoalte hodd, se hodd halt doazu Vissjoone gesoat.“

„Mit de Vissjoone is des so ne Sach“, äwirrerte Klausi, „die Fraa hodd die womeeglich sogoar päseenli(s)ch als Realidäht emfunne. Bewaase konnt se des net, des haaßt: Auße-

schtehende kenne des glaabe, awä aach ewwesoguud loasse.

Also i(s)ch glaab net, doasses iwähaapt Vissjoone, annern soage aach religjeese Äfoahrunge, gewwe duht. S´daht schun immä Leit gewwe, die wo behaapte dahte orrä noch heit behaapte, se hädde Vissjoone äläwe derffe.  I(s)ch vämut, des seun nur goans gewehnli(s)che Halludsinaddsjoone, mä net.

Un doass so moan(s)che Zaatgenosse un -genossinne Halludsinaddsjoone genieße orrä aach äleide, schteht velli(s)ch aaßä Froag.“

„Moan i(s)ch aach“, daht Heunä baapfli(s)chte, „wenn i(s)ch viel gedrunke hebb un korz denoach vum Schtuhl fall, duh i(s)ch Schterrn(s)chä sehe. In däm Moment duh i(s)ch dahtsä(s)chli(s)ch glaabe, die funkelte Gliddsdingä vo meune Aache duhts werkli(s)ch gewwe.  Hinnähä, so euni(s)che Schtunne schpätä, waaß i(s)ch allädings, s` woarn nur Halludsinaddsjoone.“

         Hintergrundmusik:  (No Copyright Music) Paradise -Ikson


Übersetzung: „Bingen ist zweifelsohne ein interessanter Ort“, schwätzte Martin Weinsüffler, „in dieser Gegend hatte im Mittelalter die  Hildegard von Bingen  gelebt.

Diese Frau war eine Nonne und wurde Äbtissin von einem Kloster, welches sie selber gegründet hatte. Sie war wirklich ein superschlaues Wesen, sie galt als Universalgelehrte,

hatte viele Schriften kreiert über alle möglichen Themen wie Naturheilkunde, Kräuter, Medizin un theologische Sachen. Dazu war sie noch eine Dichterin.“

„Bewunderswürdig also“, ergänzte Klausi, „konnte auch noch sehr gekonnt reden und Leute berzeugen. Sie war schon zu Lebzeiten eine Berühmtheit.“

„Stimmt alles“, nickte Martin, „allerdings sind da so manche Begebenheiten von ihr, die das positive Bild doch etwas trübten.

Die Frau behauptete, dass sie Visionen genießen durfte, die ihr direkt von Gott gnädig geschickt worden sind, zum Beispiel müsste sie ein Kloster für Nonnen gründen.“

„Das ist doch nichts Schlechtes“, warf Babettchen ein, „es kann doch sein, dass Hildegard göttliche Botschaften erhalten hatte, sie sagte halt Visionen dazu.“

„Mit den Visionen ist das so ne Sache“, erwiderte Klausi, „die Frau hatte diese womöglich sogar als persönliche Realität empfunden. Beweisen konnte sie das nicht, das heißt: Außenstehende können das glauben, aber auch eben so gut lassen.

Also, ich glaube nicht, dass es Visionen gibt, andere sagen auch religiöse Erfahrungen dazu. Es gab schon immer Leute, die behaupteten und sogar noch heute behaupten, sie hätten Visionen erleben dürfen. Ich vermute, das sind nur ganz gewöhnlichen Halluziationen, mehr nicht.

Und dass so manche Zeitgenossen und -genossinnen Halluziatsionen genießen oder auch erleiden, steht völlig außer Frage.“

„Meine ich auch“, pflichtete Heiner bei, „wenn ich viel getrunken habe und kurz danach vom Stuhl falle, sehe ich Sternchen. In jenem Moment glaube ich tatsächlich, die funkelnden Glitzerdinger vor meinen Augen gibt es wirklich.

Hinterher, so einige Stunden später, weiß ich allerdings, es waren nur Halluzinationen.“