Osterhasenbrauch hilft bei der Erziehung

   weiter unten noch: Schutz vor dem Osterhund (mit Video 2m19s)


„Des leddste moal hämmä iwä die Weihnoachtsmännä aas Finnloand geredd“, babbelte  Klausi, „doass die eun ar(s)ch guude Eufluss uf die guude Äziehung de Kinnä aasiebe.“
„Ri(s)chdi(s)ch“, nickte i(s)ch, „awä leidä is des in Deitschloand net so zu mache. Un des is doch schoad.“
„Schtimmt“, daht unsä Scheff-Filosoof beschdähdi(s)che, „wä kennte awä hier in Hesse un nadierli(s)ch aach im iwwri(s)che Deitschloand dän Ostähoas defier euseddse.“
„Woas ? Diese puddsi(s)che Diern seun doch viel zu kloa un schei, um als Reschpektpäsoone baa fre(s)che Buhwe un Mäd(s)chä zu gelde“, daht Heunä zu bedenke gewwe.
„Des seun allädings koa gewehnli(s)che Hoase“, äwirrerte Klausi, „in Werkli(s)chkaat kimme die vun aaßäerdi(s)che Planete uf die Erd, alleweil euni(s)che Daache vo Ostern, un so groß wie ärwachsne Mensche.“
„Sol(s)che Diern duhts doch goar net gewwe in unsrä Welt“, daht i(s)ch euwenne
„Deune wäni(s)ch geisdi(s)ch Gedoankebliddse hoalte si(s)ch heit wirrä moal zurigg“, läsderte Klausi, „diese Add Osthoase wärn nadierli(s)ch nur vun Mensche geschpielt, die wo eun Hoasekostiem klaade duht.
Selwsväschtännli(s)ch väschtecke die aach buntbemoalte Hinkeleiä un Schokoloade-Sießi(s)chkaate, vielaa(s)cht aach noch kloanere, annern Geschenke. Des krieje awä nur Kinnä, die alleweil addi(s)ch zu Eldern, Geschwistä un Lehrä si(s)ch vähoalte, niemoals Mobbing bedreiwe un schteets hilfsbereit un freindli(s)ch seun.
Baa Juugendli(s)che koann mä des nemmä mache, die glaabe bestimmt net, doass diese Wäse aasäm Orijonngertel orrä sunst wohä middäm Raamschiff uf unsern Globus geloandet seun. Awä fer kloanere Kinnä, so bis oacht, nein Joahrrn, koann mä so woas Scheenes dor(s)chfiehrn.“

„S`kennt mä aach noch baa Äwaksene väoaschdoalde, so eun Ostäfest hier in de Kneip   Zim weise Mondmoann.  Wä hobbe schun moal friehä deriwwä korz gebabbelt“, daht i(s)ch äwähne.
„Kennt mä“, nickte Klausi, „awä äfolgrei(s)chä isses, sowoas baa de Schpresslinge zu dähdi(s)che, die wo doann aach, maastens jedefalls, des goanse Läwe loang guudwil-li(s)che, mobbingfreie wertvulle Mitgliedä unsrä Gesellschaft wärn.“

„S` is denkbaa“, musst i(s)ch zugewwe, „fer velli(s)ch uueusi(s)chdi(s)che Giftzwer(s)che sollte mä noch woas Zusäddsli(s)ches oabiete.
Die aaßäerdi(s)che Ostähoase kimme net eloa, sunnern wern alleweil begleitet vun eum Ostähunn, eun grooßä Haski orrä Schäfähunn, die ufs Wordd heern, awä nur de Aaßäerdi(s)che.

So eun Dreffe kennt zim Baaschpiel folgendämaaße si(s)ch äei(s)chne:
De Ostähoas schpri(s)cht: „Woas hosde zu soage, Kloa-Jergi: Wieso musste alleweil die Lisa er(s)chern, se oan de Hoarn roppe, wenns die Eldern net sehe un doann noch hinnähäldi(s)ch fies Mobbing dreiwe?“

„Die Lisa is eune goans bleede Kuh“, oantworddet de Buh, „aaßädäm macht mäs Schpass se zu er(s)chern.    Un doann muss i(s)ch noch soage: Oan unsrä Schul seun viele Lerä  fer(s)chdäli(s)che, oalde, fiese, velli(s)ch foandasielose  Schpießä un Schpießärinne.“

„Ouh, deun Vähoalte is goans, goans biddäbees. Du musst sofordd väschpre(s)che, nur noch lieb un hilfsberaat zu Lisa un aach zu annern Kinnern seun. Un schlä(s)cht babbeln iwä Lärä, Eldern un so waatä daffs aach nemmä gewwe.
Machsde des net, hedds i(s)ch meun Hunn uf di(s)ch, dä wo doann in deu Boa beiße duht.





Deune Boaknoche wern knackend krache
machsde waatähie sol(s)ch ieble Sache.

Selwsväschtännli(s)ch werd eun Vertel Joahr schpätä eune Noachkondroll dor(s)chgefiehrt, obde di(s)ch aach werkli(s)ch gebessert host. Is des net de Fall, duht gelte:





De Hunn werd dä in de Hinnern  beiße
des werdä de Oarsch bluudi(s)ch ufreiße.

„Gell, Filosoofe, uf diese Add wern aach rennitente Buhwe un Mäd(s)che goans addi(s)ch un lieb,“ daht i(s)ch zim Oabschluss diesä Geschi(s)cht soage.


Übersetzung: „Das letzte mal haben wir über die Weihnachtsmänner aus Finnland geredet“, schwätzte Klausi, „dass die einen guten Einfluss auf die gute Erziehung der Kinder ausüben.“
„Richtig“, nickte ich, „aber leider ist das in Deutschland nicht so zu machen. Und das ist doch schade.“
„Stimmt“, bestädigte unser Chef-Filosof, „wir könnten aber hier in Hessen und natürlivh auch im übrigen Deutschland den Osterhasen dafür einsetzen.“
„Was? Diese putzigen Tiere sind doch viel zu klein, um als Respektpersonen bei frechen Buben und Mädchen zu gelten“, gab Heiner zu bedenken.
„Das sind allerdings keine gewöhnlichen Hasen“, erwiderte Klausi, „in Wirklichkeit kommen die von außerirdischen Planeten auf die Erde, immer einige Tage vor Ostern, und so groß wie erwachsene Menschen.“
„Solche Tiere gibt es doch gar nicht in unserer Welt“, wandt ich ein.
„Deine wenigen, geistigen Gedankenblitze halten sich heute wieder mal zurück“, lästerte Klausi, „diese Art Osterhasen werden natürlich nur von Menschen gespielt, die ein Hasenkostüm kleidet.
Selbstverständlich verstecken die auch buntbemalte Hühnereier und Schokoladen-Süßig-
keiten, vielleicht auch noch andere kleine Geschenke. Die bekommen aber nur Kinder, welche immer artig zu Eltern und Lehrer sich verhalten, niemals Mobbing betreiben und stets hilfsbereit und freundlich sind.
Bei Jugendlichen kann man dies nicht mehr machen, die glauben bestimmt nicht, dass diese Wesen aus dem Oriongürtel oder sonst woher mit dem Raumschiff auf unserem Globus gelandet sind. Aber für kleinere Kinder, so acht bis neun Jahhren, kann man so was Schönes durchführen.“

„Es könnte man auch noch bei Erwachsenen veranstalten, so ein Osterfest hier in der Kneipe   Zum weisen Mondmann.  Wir hatten schonn mal früher darüber kurz geredet“, erwähnte ich.
„Könnte man“, nickte Klausi, „aber erfolgreicher ist es, so was bei den Sprösslingen zu machen, die dann auch, meistens jedenfalls, das ganze Leben lang gutwillige, mobbingfreie, wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft wären.“

„Es ist denkbar“, musste ich zugeben, „für völlig uneinsichtige Giftzwerge sollte man noch was Zusätzliches anbieten.
Die außerirdischen Osterhasen kommen nicht allein, sondern werden immer begleitet von einem Osterhund, ein Husky oder Schäferhund, die aufs Wort hören, aber nur den Außerirdischen.
So ein Treffen könnte sich zum Beispiel folgendermaßen ereignen:
Der Osterhase spricht: „Was hast du zu sagen, Klein Jörgi: Wieso musst du immer die Lisa ärgern, sie an den Haaren reißen, wenn die Eltern es nicht sehen und dann noch hinterhältig fies Mobbing treiben?“
„Die Lisa ist eine ganz blöde Kuh“, antwortet der Bub, „außerdem macht mir es Spaß sie zu ärgern. Und dann muss ich noch sagen: An unserer Schule sind viele Lehrer fürchterlich alte, fiese. Völlig phantasielose Spießer und Spießerinnen.“
„Ouh, dein Verhalten is abartig bitterböse. Du musst sofort versprechen, nur noch lien und hilfsbereit zu Lisa und auch anderen Kindern zu sein.    Und schlecht reden über Lehrer, Eltern und so weiter darf es auch nicht mehr geben.
Machst du das nicht, hetze ich meinen Hund auf dich, welcher dann in deine Beine beißt.

Deine Beinknochen werden knackend krachen
machst du weiterhin solch` üble Sachen.

Selbstverständlich wird ein Viertel Jahr später eine Nachkontrolle durchgeführt, ob du dich wirklich gebessert hast. Ist das nicht der Fall, gilt:
Der Hund wird dir in den Hintern beißen
das wird dir den Arsch blutig aufreißen
.“
„Gell, Filosofen, auf diese Art werden auch renitente Buben und Mädchen ganz artig und lieb“, sagte ich zum Abschluss dieser Geschichte.


Schutz vor dem Osterhund  (mit Video 2m19s)


Diesä Brauch mit aaßäerdi(s)ch Ostähoas un Ostähunn hodd si(s)ch in unserm Ordd net dor(s)chgeseddst, allädings häm euni(s)che Eldern die Geschi(s)cht ihre Kinnä väzählt. So koams, doass aach de oachtjähri(s)ch Kevin un die neinjähri(s)ch Sarah doariwwä babbelte: „Wä Kinnä misste so woas wie eun Wannungsdienst euri(s)chte, doamit alle im Ordd Bescheid wisse, wenn de Ostähoas mit seum Hunn hier uns besucht. I(s)ch selbä werd doann eili(s)chst des Haas välosse un mi(s)ch zwaa drei Schtunne nemmä blicke loasse. I(s)ch väschpier koa Lust, doass eun gewoaltdähdi(s)chä Monsdähunn mi(s)ch ins Boa beiße duht orrä sogaa in die Oarschbacke“, väzählte Kevin de Sarah.
„Wieso? Bisde so bees gewäse des leddste Joahr?“, froate des Mäd(s)che, „noa joa, i(s)ch woar aach net alleweil addi(s)ch, des biddä Gemies duh i(s)ch maastens net vullschtänni(s)ch ufesse un pick nur droan rim.
I(s)ch werd so vo Ostern mä Bleche um die Boa befesdi(s)che un aach oam Bobbes euns oabringe, die hoalte doann so eun Biss schun aas. Nadierli(s)ch daff mä des net sehe, i(s)ch werd nur waate Hoose draache.“
„Si(s)chä is des doch ar(s)ch uubekwem“, daht Kevin euwenne, „wä wisse hoalt net im Voraas, woann de aggressiv Hunn ufkreize duht. Des haaßt, du musst daacheloang so rim hippe un krie(s)che.“
„Un du waaßt aach net uubedingt rä(s)chtzaadi(s)ch Bescheid, koannst awä net eun halbe Daach orrä noch längä vun dehoam fordd bleiwe“, kommendierte Sarah, „de aaßäerdi(s)ch Ostähoas un seun Hunn kindi(s)che si(s)ch vohä net oa. Die seun goans bleddsli(s)ch iwäraschend doa."

„Schtimmt leidä“, seifste de Buh, „woas mä aach mache duht, baades muss uns net uubedingt helfe.“
„Vielaa(s)cht duhts noch ne dritt Meegli(s)chkaat gewwe.“
„Un woas soll des seun?“ wollt Kevin wisse.
„S` koann seun, doass des nur eune äfunne Geschi(s)cht is. De Macko, de Buh vum Schorschi Schnabbelschnut, moant: Des hodd si(s)ch seun Babba zusoamme mit Klausi Vielreddnä nur im Hern aasgedenkt.
Dä hodd doariwwä oam Friehschticksdisch mit seunä Familje  gelabert, awä fer(s)chdäli(s)ch gegrinst debaa.
Die Absi(s)cht is joa loowenswerd, moant Macko, Mobbing soll geä(s)cht wern un des Gligg kennt si(s)ch doamit in unserm Loand laa(s)chtä aasbreite. Allädings: Ob des die ri(s)chdi(s)ch Add is, is doch uuwoahrscheunli(s)ch, hodd de Macko mä väzählt.
Viele Eldern duhn ihre Kinnä schoamlos belieje:  Die Bobbel(s)chä bringt de Schtor(s)ch, de Ostähoas väschteckt die bunte Hinkeleiä, de Nikolaas un de Weuhnoachtsmoann bringe die Geschenke, awä mitunnä aach schmärddshafte Hiebe mit nä Ruut. Doa muss net noch ne neie Lie(s)ch iwä beißende Ostähunne hä, die wo oagäbli(s)ch beese Kinnä For(s)cht eufleese solle.
Des is so, moant de Macko, als wenn Wuddse si(s)ch im Schloamm wälse un mä duht behaapte: Die Diern duhn si(s)ch doamit nur reuni(s)che un nix Anneres.
Vädraue fers Läwe duht mä so net de Kinnä schenke, soat Macko“.





Lie(s)che ferren guude Zweck
zäschteert oft Vädraue un äzei(s)cht Dreck.

         Hintergrundmusik: Flares -Niviro (NCS)


Übersetzung: Dieser Brauch mit außerirdischen Osterhasen und Osterhund hat sich in unserem Ord nicht durchgesetzt, allerdings haben einige Eltern diese Geschichte ihren Kindern erzählt. So kams, dass auch der achtjährige Kevin und die neunjährige Sarah darüber schwätzten: „Wir Kinder müssten so was wie einen Warnungsdienst einrichten, damit alle im Ort Bescheid wissen, wenn der Osterhase mit seinem Hund hier uns besucht. Ich selber werde dann eiligst das Haus verlassen und mich zwei, drei Stunden nicht mehr blicken lassen. Ich verspüre keine Lust, dass ein gewalttätiger Monsterhund mich ins Bein beißt oder sogar in die Arschbacken“, erzählte Kevin der Sarah.
„Wieso? Bist du so böse gewesen letztes Jahr?“, fragte das Mädchen, „na ja,ich war auch nicht immer artig, das bittere Gemüse esse ich meistens nicht vollständig auf und picke nur dran rum.
Ich werde so vor Ostern mir Bleche um die Beine befestigen und auch am Hintern eins anbringen. Die halten dann so einen Biss schon aus. Natürlich darf man das nicht sehen, ich werde nur weite Hosen tragen.“
„Sicher ist das doch sehr unbequem“, wandt Kevin ein, „wir wissen halt nicht im Voraus, wann der aggressive Hund aufkreuzt. Das heißt, du musst tagelang so rum gehen und kriechen.“
„Und du weißt auch nicht unbedingt rechtzeitig Bescheid, kannst aber nicht einen halben Tag oder noch länger von daheim weg bleiben“, kommentierte Sarah, „der außerirdische Osterhase und sein Hund kündigen sich nicht vorher an. Die sind ganz plötzlich überraschend da."

„Stimmt leider“, seufzte der Bub, „was man auch macht, beides muss uns nicht unbedingt helfen.“
„Vielleicht gibt es noch eine dritte Möglichkeit.“
„Und was soll das sein?“ wollte Kevin wissen.
„Es kann sein, dass das nur eine erfundene Geschichte ist. Der Marko, der Bub vom Schorschi Schnabbelschnut, meint: Dies hat sich mein Papa zusammen mit Klausi Vielredner nur im Hirn ausgedacht.
Der hat darüber am Frühstückstisch mit seiner Familie gelabert, aber fürchterlich gegrinst dabei.
Die Absicht ist ja lobenswert, meint Marko, Mobbing soll geächtet werden und das Glück könnte sich damit in unserem Land leichter ausbreiten. Allerdings: Ob das die richtige Art (Weise) ist, ist doch unwahrscheinlich, erzählte mir der Marko.
Viele Eltern belügen ihre Kinder schamlos: Die Babies bringt der Storch, der Osterhase versteckt die bunten Hühnereier, der Nikolaus und der Weihnachtsmann bringen die Geschenke, aber mitunter auch schmerzhafte Hiebe mit einer Rute.
Da muss nicht noch eine neue Lüge her über beißende Osterhunde, die angeblich bösen Kindern Furcht einflößen sollen.
Das ist so, meint der Marko, als wenn Schweine sich im Schlamm wälzen und man behauptet: Die Tiere reinigen sich damit nur und nichts Anderes.
Vertrauen fürs Leben schenkt man so den Kindern nicht, meint Marko.“
Lügen für einen guten Zweck
zerstören oft Vertrauen und erzeugen Dreck.