Autofreie Stadt, erster Schritt zur Paradiesgestaltung ?

                                                     (mit Video 1m44s)


„Deun Noachwuksdorfdi(s)chtä, Rolfi, hodd meum Macko direkt moal woas Vänienfdi(s)ches eugeredd, Klausi“, babbelte i(s)ch während de Filosooferund, „ä moant jedds, unsre Wertschaft däht viel zu viel Plundä un iwäflissi(s)ches Zei(s)ch brodudsiern un oan die Leit väkaafe   un des däht alles die Umwelt un Nadur nur belaste, joa uf Dauä zäschteern.“
„So halbwä(s)chs hebb i(s)ch des däm eugetri(s)chtärt“, nickte Klausi, „obbä deraas werkli(s)ch päseenli(s)ch Konsekwense zieht duht, bleiwt oabzuwadde. Ä hodd alleweil noch eun Moode- un Marckefimmel ,genaa wie deun Sehn(s)che Macko.“
„Djoa, laadä, ä moant aach noch, unsre Loandschaft seu viel zu schtack dor(s)ch Schtroaße zäschnidde, fer ne großflä(s)chi(s)ch Nadur is des oabsolut nix“, daht i(s)ch noch ägänse, „des hodd mi(s)ch oagerä(s)cht, moal im Intänet mä Videos oazugucke, die wo iwä audofreie Schdaddvertel beri(s)chte.“
„Un? Bisde doador(s)ch ebbes schlauä, zuminnest informiertä worn?“ wollte Lena wisse.
„I(s)ch glaab schun“, daht i(s)ch oantwordde, „eun längeres Video hodd doa die Oasi(s)chte vun eunäm Soddsjoalpsi(s)chloog aasgefiehrt. Diesä Wisseschaftlä moant, wie viele annern aach, doass die Mensch..haat er(s)chend woann, orrä schun dämnäkst, ar(s)ch schmärddshaft schpiern werd, doass wä unsä Wertschaftssisteem nemmä längä dähdi(s)che kenne, alleweil mä brodudsiern un nadierli(s)ch aach mä konsumiern....des werd uf Dauä nur unsre Läwensgrundloage zäschteern.  Ä moante. mit schtroahlend zuväsi(s)chtli(s)chä Visaa(s)ch, des Konzept eunä audofreie Schdadd seu haagenaa des Ri(s)chdi(s)che. Dordd, wo mä des daalwaas in euni(s)che Vertel probiert hodd, wärn die Leit begaastert un gliggli(s)ch: Schdadd  Väkäs..schtaus un Masse oan  Audopackblädds, neie Grienflä(s)che, Ruhedsoone, Schpielblädds fer Kinnä un so waatä un so fordd.
Un wieä des gesoat hodd, doa koannt mä glaabe: Des is de Oafoang vum Paradies.“

„Un wie is des mit de Roadfoahrä? Seun die aasgeschlosse?“ fraote Laura.
„Die nadierli(s)ch net. Linjebusse foahrn selwestväschtännli(s)ch aach un Bollidsei, Reddungsdienste unsowaatä ewwefalls, awä alle Privoatfoahrä, die gewehnli(s)ch iwä neinsi(s)ch Brodsent vum Gesoamtväkäh aasmache, misse fordd bleiwe.“
„Dies Kondsept werd in de näksde Joahrn si(s)chä si(s)ch noch aasbraate, aach uffen Loand“, eißerte Laura, „die Froag is, ob doann werkli(s)ch die Gesoamtzoahl de Pekawes werkli(s)ch kräfdi(s)ch oabnemme werd. I(s)ch koann mä nur schwä voschtelle, doass besunners die Leit mit de deire Audomacke  wie Porsche, BMW, Mäzedes un so waatä werkli(s)ch uf ihr
Lieblingsgefährt väzi(s)chte wern.“
„Des will aach net so ri(s)chdi(s)ch in meu Hern“, ägänste (s)ch, „schpannend werd seun, wie si(s)ch doann die Audokondsernne vähoalte wern, falls des werkli(s)ch so kimme sollt un womeeglich nur noch halb so viele Mensche orrä noch wäni(s)chä eun Audo kaafe, waals nemmä so noodwänni(s)ch is.“
„Na, was wern die wohl mache“, grinste Klausi, „die leidende Oageschtellte wern addi(s)ch in die Ker(s)che laafe un beete:

Worte aS.mp3 (283.87KB)
Worte aS.mp3 (283.87KB)





Liewä, gnädi(s)chä Godd
loass die Leit wirrä Audos kaafe
doamit se net so viel zu Fuß laafe
.
Wä wolle wirrä raffe kenne orddentli(s)ch Geld
des is schließli(s)ch des Wi(s)chdi(s)chsde in de Welt.“

„Moan(s)che wäni(s)che vun denne mache des vielaa(s)cht. Woahrscheunli(s)chä is allädings, doass die si(s)ch Kammpannje aasdenke, die wo die Leit be..euflisse, wirrä vämäht Audos, noach Meegli(s)chkaat gewinnbringende Luxuskarosse, zu äwerbbe.“
„Un wie mache die des?“ froate Lena.
„Na ja, Wärbbekammpannje, zim Baaschpiel, doass mä eun dollä Mensch is, wenn mä so(s)che dolle Foahrzei(s)che besiddse duht un nadierli(s)ch Lobbi..arweid in alle meegli(s)che Gremje.“
„Allädings“, daht Klausi waatä babble, „aach wenn die audofreie Schdadd un daalwaas aach des audofreie Loand werkli(s)ch moal kimme sollt un fer die maaste Kommuune mit mä als dreidausend Euwohnä, is die drohend Apokalips alleweil noch net gebannt.
S´ duht noch genie(s)chend annern Brang(s)che gewwe, die wo de Umwelt, Nadur un doamit aach uns Mensche, fer(s)chdäli(s)ch schoade: Textilindustrie, Unnähoaltungselektronik, Meebel, Läwemsmiddelindustrie, also Loandwertschaft, Hoandel unso waatä un so fordd.“

      Hintergrundmusik: Morelia -Ansia Orchestra (NCM)


Übersetzung:   „Dein Nachwuchsdorfdichter, Rolfi, hatte meinem Marko direkt mal was Vernünftiges eingeredet, Klausi", schwätzte ich während der
Filosofenrunde, „er meint jetzt, unsere Wirtschaft würde viel zu viel Plunder und überflüssiges Zeugs produzieren und an die Leute verkaufen und das würde alles die Umwelt und Natur belasten, ja auf Dauer zerstören.!
„So halbwegs hab ich ihm das eingetrichtert“, nickte Klausi, „ob er daraus wirklich persönliche Konsequenzen zieht, bleibt abzuwarten. Er hat immer noch einen Mode- und Markenfimmel, genau wie dein Söhnchen Marko.“
„Tja, leider. Er meint auch noch, unsere Landschaft ist viel zu tark durch Straßen zerschnitten, für eine großflächige Natur ist das absolut nichts,“ ergänzte ich noch, „das hatte mich angeregt, mal im Internet mir Videos anzugucken, die über autofreie Stadtviertel berichten.“
„Und? Bist du dadurch etwas schlauer, zumindestens informierter geworden?“ wollte Lena wissen.
„Ich glaub schon“, antwortete ich, „ein längeres Video hat da die Ansichten von einem Sozialpsychologen ausgeführt.
Dieser Wissenschaftler meint, wie viele anderen auch, dass die Menschheit irgendwann, oder schon demnächst, sehr schmerzhaft spüren wird, dass wir unser Wirtschaftssysten nicht mehr länger anwenden können, immer mehr produzieren und natürlich auch mehr konsumieren...dies wird auf Dauer nur unsere Lebensgrundlage zerstören. Er meinte, mit strahlend zuversichtlicher Visage, das Konzept einer autofreien Stadt sei haargeau das Richtige. Dort, wo man dies teilweise in eingen Vierteln probiert hatte, wären die Leute begeistertund glücklich: Statt Verkehrsstaus und Massen an Autoparklätzen neue Grünflächen, Ruhezonen, Spielplätze für Kinder und so weiter und so fort.
Und wie er das sagte, da könnte man glauben: Das ist der Anfang vom Paradies.“

„Und wie ist das mit den Radfahrern? Sind die ausgeschlossen?“ fragte Laura.
„Die natürlich nicht.Linienbusse fahren selbstverständlich auch und Polizei, Rettungsdienste und so weiter ebenfalls, aber alle Privatfahrer, die gewöhnlich über neunzig Prozent vom Gesamtverkehr ausmachen, müssen weg bleiben.“
„Dieses Konzept wird in den nächsten Jahren sich sicher noch ausbreiten, auch auf dem Land“, äußerte Laura, „die Frage ist, ob dann wirklich die Gesamtzahl der PKWs kräftig abnehmen wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass besonders die Leute mit den teuren Automarken wie Porsche, Merzedes, BMW und so weiter wirklich auf ihr Lieblingsgefährt verzichten werden.“
„Das will auch nicht so richtig in mein Hirn“, ergänzte ich, „spannend wird sein, wie sich dann die Autokonzerne verhalten, fall es wirklich so kommen sollte und womöglich nur noch halb so viele Menschen oder noch weniger ein Auto kaufen, weil es nicht mehr so notwendig ist.“
„Na, was werden die Konzerne wohl machen“, grinste Klausi, „die leitenden Angestellten werden artig in die Kirchen laufen und beten:
Lieber, gnädiger Gott
lass die Leute wieder Autos kaufen
damit se nicht so viel zu Fuß laufen.
Wir wollen wieder raffen können ordentlich Geld
das ist schließlich das Wichtigste in der Welt.“

„Manche wenige von denen machen das vielleicht. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass die sich Kampagnen ausdenken, die die Leute beeinflussen, wieder vermehrt Autos, nach Möglichkeit gewinnbringende Luxuskarossen, zu erwerben.“
„Und wie machen die das?“ fragte Lena.
„Na ja, Werbekampagnen zum Beispiel, dass man/frau ein toller Mensch, wenn man/frau solch tolle Fahrzeuge besitzt und natürlich Lobbiarbeit in allen möglichen Gremien.“
„Allerdings“, redete Klausi weiter, „auch wenn die autofreie Stadt und teilweise das autofreie Land wirklich mal kommen sollte und zwar für für die Kommunen mit mehr als dreitausend Einwohner, ist die drohende Apokalypse immer noch nicht gebannt.
Es gibt noch genügend andere Branchen, die der Umwelt, Natur und damit auch uns Menschen fürchterlich schaden: Textilindustrie, Unterhaltungselektronik, Möbel, Lebensmittelindustrie, also auch Landwirtschaft, Handel und so weiter und so fort.“